Restaurant
|
![]() |
|||||||||||
Das Geheimnis unserer schmackhaften, bekömmlichen und gesunden Küche ist, den natürlichen, ureigenen Geschmack der Lebensmittel zur Geltung zu bringen. Zubereitung, Gewürze und Kräuter dienen dazu, diesen charakteristischen Geschmack, den jedes Lebensmittel in sich trägt, zur vollen Geltung zu bringen und das Menü zu einer harmonischen Komposition zu vereinen. Unter diesem Leitsatz bieten wir Ihnen eine feine, ehrliche, schwäbisch-badische Küche – wir scheuen uns aber nicht, über den Tellerrand hinauszuschauen und Sie mit allerlei internationalen Spezialitäten zu verwöhnen. Achten Sie auf unsere Tageskarte und saisonalen Angebote. | ||||||||||||
![]() |
Schmackhafte und gesunde Zutaten in verlässlicher Frische sind das erste und wichtigste Kriterium. Wir bevorzugen regional erzeugte Lebensmittel – möglichst in kontrollierter Bio-Qualität. Ob Gemüse, Fleisch oder Fisch – nur was Zeit hat, natürlich zu reifen und ohne lange Wege frisch in die Küche kommt, verfügt über den besonders ausgeprägten Eigengeschmack und die beste Qualität. |
Gaststuben
Unser Haus bietet das passende Ambiente für Familienfeiern ![]() |
Unser Haus kann stolz auf seine fast 300-jährige Geschichte als Gaststätte zurückblicken. In all dieser Zeit wurde der „Höchsten“ stetig erneuert und auch erweitert. So entstanden im Laufe der Zeit Räumlichkeiten von sehr unterschiedlicher Atmosphäre: | ||
![]() |
![]() |
||
Die Bauernstube mit holzvertäfelten Wänden und Decken, Kachelofen und Ofenbank ist der richtige Ort für den Stammtisch. Die Initialien „ I K “ in den Ofentürchen stehen für Ignaz Kleemann, der vor 160 Jahren den „Höchsten“ erwarb und sie verraten, wer in dieser kleinen Stube mit 30 Plätzen seine urig-gemütliche Handschrift hinterlassen hat. | |||
Der Seeblick mit 40 Sitzplätzen ist mit der Bauernstube verbunden, aber mit ganz anderer, lichtdurchfluteter Ausstrahlung. Die großzügigen Panoramascheiben geben den Blick frei auf den Bodensee, den Gehrenberg und bei guter Sicht bis weit in die Ostalpen. | |||
![]() |
![]() |
||
In der Backstube steht, wie der Name schon sagt, der große Holzbackofen. Diese gemütliche Gaststube bietet 45 Sitzplätze. Eingerichtet mit viel hellem Holz und Eckbank hat sie den richtigen, stimmungsvollen Rahmen für die köstlichen Dinnete, die hier jeden Donnerstag gebacken werden. | |||
![]() |
|||
Zußdorf grenzt an die Backstube an, kann aber durch eine bewegliche Wand abgetrennt werden. Dann bietet Zußdorf den richtigen Rahmen für eine festliche Tafel in geschlossener Gesellschaft mit bis zu 60 Personen. Hell, mit großen Panoramascheiben und hellem Holz ein schöner Platz zum ungestörten Feiern. | |||
![]() |
![]() |
||
Illmensee und Heiligenberg befinden sich im Tannenhaus – dem 2012 fertiggestellten Erweiterungsbau, für den wir den Bundespreis für nachhaltiges Bauen erhalten haben. Geprägt von moderner Holzarchitektur, Akustikdecken und Eichenboden bieten diese Räume einen festlichen Rahmen mit angenehmer Atmosphäre. Illmensee und Heiligenberg können als ein großer Raum mit ca. 100 Sitzplätzen oder durch eine Faltwand getrennt einzeln mit je ca. 50 Sitzplätzen genutzt werden. | |||
Im 1. Stock des Tannenhauses liegt Salem mit ca. 30 Plätzen etwas ab vom Trubel. Helles Tannenholz, Akustikdecken, Lehmputz und Eichenboden erzeugen eine moderne, natürliche Atmosphäre. Die große südseitig ausgerichtete Glasfront gibt den Blick frei ins Tal, zum See und den Bergen. Ein ehrwürdiger Raum mit Ruhe und Weitblick für kleinere Gesellschaften, um sich stilvoll kulinarisch verwöhnen zu lassen. |
Weiderind – Bio-Delikatesse aus eigener Landwirtschaft
![]() |
Auf den Weiden rund um den Berggasthof halten wir Limousin-Rinder für den Eigenbedarf im Restaurant. Diese kleinwüchsige Rinderrasse aus der gleichnamigen Region westlich des französischen Zentralmassivs ist sehr robust und lebt ganzjährig auf der Weide - ein Unterstand zum Schutz vor extremer Hitze oder Kälte reicht den genügsamen Tieren. Das Limousin-Rind ist angepasst an die harschen klimatischen Bedingungen seiner Herkunftsregion. Die ganzjährige Weidehaltung mit frischem Gras und Heu – ganz ohne Kraftfutter – lässt die Tiere langsam wachsen. Das Fleisch erlangt dadurch seine außerordentliche Schmackhaftigkeit. Es ist feinfaserig mit leichter Marmorierung und besonders zart. | ||
Die eigene angeschlossene Bio-Landwirtschaft ist nach NATURLAND zertifiziert, unser Restaurant ist biozertifiziert nach EU (DE-ÖKO-005). |
Kräuter – eine Spezialität des Hauses
Dass Kräuter auf dem Höchsten eine wichtige Rolle spielen, haben Sie sicher schon bemerkt. In der Küche sind sie unabkömmlich: die Kräuter aus eigenem Bio-Anbau* werden in der Hand des Küchenchefs zu kulinarischen Höhepunkten. Im Sommer frisch geerntet, im Winter tiefgekühlt oder getrocknet. Die ätherischen Öle der natürlichen Kräuter und Gewürze betören nicht nur Gaumen und Nase – sie aktivieren auch die Verdauung und machen das Essen bekömmlich. Achten Sie auf die jahreszeitlichen Spezialitäten in der Tageskarte und die Termine für das *kontrolliert: DE-ÖKO-005 |
![]() |
||
![]() |